Praxis für Psychotherapie

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Daniela Fromme

Herzlich Willkommen auf meiner Internetseite
Mein Name ist Daniela Fromme. Ich bin verheiratet und ich habe 2 Kinder.
Ursprünglich komme ich aus dem wirtschaftlichen Bereich. Allerdings hat mich die Psyche des Menschen schon immer fasziniert. Daher habe ich mich auf den Weg gemacht, um das Handeln der Menschen und die dahinter liegenden Muster besser zu verstehen und zu erkennen. Ich habe mir im Laufe der Zeit besonders effektive Ansätze aus verschiedenen Therapieverfahren angeeignet und stehe Ihnen hiermit sehr gern zur Verfügung.
Wer jeden Tag das gleiche tut, kann keine Veränderungen erwarten.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich Sie bei Ihren Schritten zur Selbsterkenntnis und Veränderung.

Über mich image
*
*
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Sollten Sie mich nicht sofort erreichen, rufe ich Sie schnellstmöglich zurück.
Tel.: 015789532835
E-Mail: praxis.seelischebalance@gmail.com

In der Regel erhalten Sie einen Ersttermin zur Anamnese und Therapieplanung innerhalb von 4-6 Wochen.
In akuten Situationen sprechen Sie mich an, dann versuche ich auch sehr kurzfristig einen Termin für Sie zu finden.
Vorsorglich weise ich darauf hin, dass meine Praxis eine Selbstzahlerpraxis ist. Ich rechne also nicht mit Ihrer Krankenkasse ab. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Kasse, ob eine Kostenübernahme möglich ist.
So individuell wie jeder Einzelne von uns ist, so individuell ist die für Sie passende Behandlungsmethode.
In meiner Praxis biete ich Ihnen Behandlungsmethoden aus folgenden Therapieverfahren an:

Gesprächstherapie
Verhaltenstherapie
EMDR
Hypnotherapie
Systemische Aufstellung
The Work
MET-Klopftherapie
Entspannungsverfahren



Kurze Erklärung zu den zuvor genannten Verfahren:

Die Gesprächstherapie zählt zu den häufigsten Formen der Psychotherapie. Sie zielt darauf ab, problematische Denkmuster aufzudecken, sich selbst besser kennen zu lernen und dadurch weiterzuentwickeln.

Die Verhaltenstherapie basiert auf dem Prinzip, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder verlernt werden können. Durch das Einüben neuer Verhaltens- und Denkweisen ist der Patient in der Verhaltenstherapie aktiv am Heilungsprozess beteiligt.

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung bedeutet. Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelte diese Psychotherapieform zur Behandlung von Traumafolgestörungen Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit der EMDR-Methode können u.a. Ängste, Depressionen und Traumafolgestörungen behandelt werden.

Die Hypnose (oder Hypnotherapie) ist eine sehr effektive Technik, mit der Menschen sich selbst oder andere in einen anderen Bewusstseinszustand versetzen - in eine hypnotische Trance. So lassen sich u.a. verschüttete Erlebnisse aufarbeiten, Angststörungen behandeln und positive Kräfte aktivieren.

Bei der Systemischen Aufstellung handelt es sich um eine Methode, Dynamiken und Beziehungen innerhalb eines bestehenden Systems sichtbar zu machen. Dahinter stehen Erkenntnisse aus der Systemtheorie, wonach innerhalb von Systemen bestimmte Ordnungen herrschen, sich die einzelnen Bestandteile bzw. Elemente gegenseitig beeinflussen und miteinander in Wechselwirkung stehen. Ein System ist um Balance bemüht: sobald sich eines seiner Elemente verändert, werden sich auch andere Elemente verändern, um den Ausgleich wieder herzustellen. Durch eine Aufstellung kann diese gegenseitige Einflussnahme sichtbar gemacht werden. So können mögliches Konfliktpotential und Blockaden, aber auch vorhandene Ressourcen und Lösungsansätze aufgezeigt werden.

The Work ist ein einfacher, kraftvoller Prozess der Überprüfung. Er lehrt, Gedanken zu identifizieren und zu hinterfragen, die alles Leiden verursachen. Es ist ein Weg zu verstehen was verletzt, um den Problemen mit Klarheit zu begegnen.

Die MET (Meridian-Energie-Therapie)-Klopftherapie ist eine Technik der Energetischen Psychologie, bei der das Tapping, also das Beklopfen von Meridianpunkten, eine zentrale Rolle spielt. Hierbei handelt es sich um eine Methode der Alternativmedizin.








Tinnitus
Depressionen
Stress/ Burn Out
Ängste, Phobien, Panik
Krisen-und Konfliktmanagement (Beruf/Familie...)
Unterstützung in lebensverändernden Situationen
Trauerbewältigung
Psychosomatik (Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche)
psychische Unterstützung bei körperlichen Erkrankungen
Schlafstörungen
Glaubenssatzarbeit
Gewichtsreduktion
Rauchentwöhnung


u.v.m.


Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.
(Albert Schweizer)





Waldwanderung
Ob alt oder jung ...es sind alle ganz herzlich eingeladen, um sich an der heilsamen Wirkung des Waldes zu erfreuen und um neue Kontakte zu knüpfen.

Termine:
neue Termine in Planung


Kosten:
keine

Hinweise:
Die Waldwanderung dauert ca. 60 Minuten.
Bitte ziehen Sie sich bequeme Kleidung an und kommen Sie möglichst ohne Taschen und Handys.
Bei schlechtem Wetter entfällt die Wanderung. Bitte beachten Sie hierzu die kurzfristigen Änderungen auf der Website.
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht, damit ich weiß, ob wir vollzählig sind.


Waldbaden
Erleben Sie den Wald mit allen Sinnen.
Termine in Planung

Systemische Aufstellung  
Termine auf Anfrage (Gruppe max. 6 Personen)


Sollten Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen haben, dann melden Sie sich gern bei mir.



Verantwortlicher gem. § 5 TMG:
Praxis Seelische Balance
Inhaberin: Daniela Fromme
Fingerhutweg 10
06120 Halle
Tel.: 015789532835
praxis.seelischebalance@gmail.com

Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin für Psychotherapie-Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie- Erlaubnis erteilt am 30.11.2020 durch das Gesundheitsamt der Stadt Halle(Saale) gem. § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes in der im BGBl. III Gliederungsnummer 2122-2-1 veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23.10.2001 (BGBl. I S. 2702, 2705).

Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V..

Berufsordnung:
Es gilt die Berufsordnung des Verbandes Freier Psychotherapeuten e. V.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt Halle (Saale) Niemeyerstr.1, 06110 Halle (Saale)

web-design:
site 123

Foto:
Christina Schubert





Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich in der Praxis Seelische Balance ist:
Heilpraktikerin für Psychotherapie Daniela Fromme
Anschrift: Fingerhutweg 10, 06120 Halle
Kontaktdaten: E-Mail praxis.seelischebalance@gmail.com


In unserem Bundesland ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechpartner: der Landesbeauftragte für Datenschutz Dr. Harald von Bose, P.F. 1947 in 39009 Magdeburg, Tel.: 0391 / 81803-0, poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
         
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
         
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
         
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
         
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name  Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
         
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
         
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
         
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Nr. 4 in dieser Datenschutzerklärung.

b) Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail (optional, bei Verwendung eines Kontaktformulars: oder über ein Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilte Daten (Ihre E-Mail-Adresse; ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken erfolgt nicht.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO  ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, z. B. an ein Labor,
         
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen      erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
         
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
         
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1  lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Nr. 6 dieser Erklärung). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nr. 2. a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, soweit das Patientenrechtegesetz keine vorrangigen Verpflichtungen bestimmt:
  
  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie  Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines      Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
         
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
         
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten  personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
         
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
         
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
         
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
         
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde  Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht, soweit das Patientenrechtegesetz keine vorrangigen Verpflichtungen bestimmt

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an praxis.seelischebalance.de. Der Widerruf oder Widerspruch ist auch per Briefpost, Telefax oder telefonisch möglich.

9. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Sofern gesetzliche Änderungen oder Änderungen unserer Homepage dies erforderlich machen, wird die Datenschutzerklärung permanent aktualisiert.